Begleiten Sie Yogalehrerin Hannah auf ihrer Reise und lassen Sie sich von ihr in Yoga-Flows für Skifahrer und Snowboarder anleiten. Wärmen Sie sich auf, bevor Sie auf die Piste gehen, und kühlen Sie sich danach mit gezielten Übungen ab, um Kraft aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern und sich schneller zu erholen!
Wie haben Sie mit Skifahren, Snowboarden und Yoga angefangen? Was hat Sie zu beidem hingezogen?
Ich hatte das Glück, schon als Kind Skifahren zu lernen, und von klein auf hatte ich eine tiefe Liebe und Wertschätzung für die Berge. Nach einem schweren Ski-Unfall habe ich mit dem Snowboarden angefangen und mich einfach in die Kreativität und den Flow auf dem Snowboard verliebt. Es fühlt sich an wie das Zeichnen von Formen vor der perfektesten Kulisse!
In meinen frühen 20ern wurde ich durch meine Mutter mit Yoga bekannt gemacht, und es wurde zu einem Teil meines Lebens, den ich zwar genoss, aber nie vollständig erforschte. Nach meinem Unfall im Jahr 2014 tauchte ich tiefer in Yoga ein - die Genesung war langwierig und sowohl körperlich als auch geistig herausfordernd. Yoga half mir nicht nur, mich mit meinem heilenden Körper wieder zu verbinden und ihn neu zu schätzen, sondern brachte mir auch ein Gefühl von Frieden und Klarheit für meinen zerstreuten Geist.
Für mich ist Yoga nicht nur etwas, das man ein paar Mal in der Woche auf der Matte macht". Es ist ein Mittel, sich um Körper, Geist und Seele zu kümmern, um sich mit mehr Leichtigkeit, Ehrfurcht, Staunen, Wertschätzung und Freude in jedem Moment durchs Leben zu bewegen. Und wo könnte man das besser tun als in den Bergen!
Wie, glauben Sie, ergänzen sich diese drei Praktiken?
Yoga ist die perfekte Ergänzung zum Wintersport. Körperlich hilft Yoga dabei, die Kraft, Mobilität und Flexibilität aufzubauen, die beim Skifahren und Snowboarden erforderlich sind, aber es gibt noch so viel mehr - Yoga hilft dabei, eine Geistesgegenwart und innere Klarheit und Ruhe zu schaffen, die unerlässlich ist, vor allem, wenn man sich selbst unter Druck setzt und entweder auf der Piste, im Park oder im Backcountry hart fährt. Angst kann sich einschleichen, und anstatt ihr zu erlauben, die Oberhand zu gewinnen, kann man ihr erlauben, weiterzufließen.
Ich liebe Restorative und Yin Yoga, um mich nach einem anstrengenden Tag auf dem Berg zu erholen. Yoga stellt die Verbindung zwischen Geist und Körper her, so dass man sich besser auf die Bedürfnisse des Körpers einstellen und besser zuhören kann, wenn der Körper nach einem Ruhetag verlangt!
Pranayama eignet sich hervorragend zum Skifahren und Snowboarden - energetisierende Atemübungen wie Kapalabhati können dich aufmuntern, wenn du dich müde fühlst, oder beruhigende Übungen wie der summende Bienenatem können dich in stressigen Situationen beruhigen und dich wieder ins Gleichgewicht bringen.
Für mich ist Snowboarding ist Yoga. Es ist totale Präsenz - dein Geist ist genau da, wo dein Körper ist, fließt in Harmonie mit deinem Atem, umgeben von den schönsten Erscheinungen der Natur. Ich kann mir mein Leben in den Bergen ohne meine Yogapraxis nicht vorstellen, und meine Leidenschaft für Snowboarding und Yoga zu teilen, ist mir das Liebste.
"Pre- und Post-Shred-Yoga ist meine Spezialität!"
Ich liebe es, einen dynamischen Fluss zu finden und die Bewegung mit dem Atem zu verbinden, um wirklich in meinem Körper präsent zu sein - die Muskeln aufzuwärmen, die auf dem Berg hart arbeiten werden, die Gelenke zu mobilisieren und den Fluss in Körper und Atem zu finden, um Präsenz und Bewusstsein zu kultivieren.
Warm Up Flow
Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Kraft und Stabilität im Unterkörper und in der Körpermitte, während Sie die Beweglichkeit des Oberkörpers verbessern.
- Katze-Kuh: Ich wärme mich immer mit einem Cat-Cow auf, um meinen Körper in Fluss und Bewegung zu bringen und mit meinem Atem in Verbindung zu kommen. Machen Sie so viele Runden, wie Sie brauchen, um zu spüren, wie sich Ihre Wirbelsäule lockert und fließend anfühlt.
-
Abwärts gerichteter Hund / Abwärts gerichteter Hund zur PlankeDer herabschauende Hund eignet sich hervorragend, um den Körper zu stabilisieren und gleichzeitig die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur zu dehnen und zu strecken. Ich liebe es, ein wenig in die Pedale zu treten, um einen Fluss in die Hüften zu bekommen und meinen unteren Rücken zu dehnen.
- Dynamische Bewegung finden Wechseln Sie zwischen dem herabschauenden Hund und der Planke: Atmen Sie in die Planke ein, um Wärme in der Körpermitte zu erzeugen, und atmen Sie aus, um sich wieder in den herabschauenden Hund zu strecken.
- Stuhlhaltung + VorwärtsbeugeEin Klassiker für Skifahrer und Snowboarder zur Aktivierung der Quads und des Unterkörpers! Fügen Sie eine Vorwärtsbeuge hinzu, um die Kniesehnen zu dehnen, und wechseln Sie zwischen den beiden Übungen hin und her.
- Tiefer Ausfallschritt + Brustkorböffner: Ein tiefer Ausfallschritt öffnet sanft Hüfte und Oberschenkel und sorgt für Stabilität im Unterkörper. Ich liebe es, mit dem Atem zu fließen, indem ich Arme und Hüften anhebe, dann Ellenbogen, Schultern und Becken senke und den Brustkorb öffne, um vollständig und tief zu atmen.
- Hoher Ausfallschritt + KniefallHeben Sie sich in einen hohen Ausfallschritt, um zusätzliche Kraft aufzubauen, und wiederholen Sie die Bewegung des Öffnens des Brustkorbs, während Sie diesmal das hintere Knie auf die Matte fallen lassen. Ein großartiger Oberschenkeltrainer zur Vorbereitung auf den Tag auf dem Berg!
- Verdrehter Ausfallschritt: Bringen Sie mit einem fließenden gedrehten Ausfallschritt etwas Beweglichkeit in die Wirbelsäule - einatmen, um sich zu öffnen, und ausatmen, um sich zu senken. Das hintere Knie kann angehoben werden, um Kraft und Gleichgewicht zu verbessern, oder auf die Matte gelegt werden, um mehr Stabilität zu erreichen.
- Wiederholen Sie auf der anderen Seite, und schon kann's losgehen!
Cool Down Flow
Beim Yoga kann man ein fließendes Cool Down machen oder (mein Favorit) eine superruhige und erholsame Yin- oder Restorative-Praxis, um die Muskeln, die hart gearbeitet haben, zu beruhigen und den Körper mit beruhigenden tiefen Atemzügen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Verbinden Sie
- Instagram: @hannah.tadasanayoga
- Facebook: @hannah.tadasanayoga
- Website: hannahduncalfyoga.com
- Persönliches Winter-Yoga: hannahduncalfyoga.com/winter
- Rückzugsgebiete: